Methode

A K T I V A T O R   C H I R O P R A KT I K ®

Die risikoarme, sanfte und nachhaltige Chiropraktik.

Der Aktivator ist ein Impulsgeber.

Activator Instrument iV

Er wird mechanisch bedient. Ein Federmechanismus und an der Spitze ein Gummiaufsatz bewirken den Impuls. Mit dem Aktivator werden also sanfte Impulse an die Stellen im Körper gesetzt, die durch Fixierungen in ihrer Funktion beeinträchtigt sind. Durch gezielte Isolierungstests werden auch kleinste Störungen identifiziert und durch exakt gesteuerte Impulse schmerzfrei behandelt.

Die Methode mit dem Aktivator wurde in den USA entwickelt.

Chiropraktik mit Hilfe von Instrumenten war schon bei den amerikanischen Ureinwohnern verbreitet. Medizinmänner benutzten instrumentenartige Hölzer um subluxierte Gelenke zu adjustieren. Sie behandelten mit dieser Methode sowohl orthopädische Beschwerden, als auch internistische Probleme, wie etwa Bauchschmerzen. Der frühe Chiropraktiker Dorn berichtete, dass er solch ein Instrument von einem Medizinmann der Montana Crow Indianer kaufte, das dieser zuvor zur Behandlung von Verdauungsstörungen benutzte.

Thomas H. Storey, ein Chiropraktiker und Absolvent der Palmer School of Chiropractics benützte als erstes ein eigenes Werkzeug zur Adjustierung von Gelenken. Dafür nahm er schlicht einen Hammer und einen Stab aus Holz. In den darauffolgenden Jahren stiegen Interesse und Experimentierfreudigkeit mit Werkzeugen aller Art. Unterschiedlichste manuelle, pneumatische und elektronische Hammer wurden gebaut und genutzt.

Warren Clemens Lee und sein Schützling Arlan Fuhr benutzten erstmals 1966 einen umgebauten „dental impactor“ zur Adjustierung. Den „dental impactor“ nutzten Zahnärzte zur Zahnfüllung mit Amalgam. Jahrelang adjustierten Fuhr und Lee mit ihren Händen mit der Folge, dass bei ihnen immer wieder Muskelverspannungen und Ellenbogenverletzungen auftraten. Dies ließ sie nach einer einfacheren, womöglich sogar besseren und genaueren Methode Ausschau halten. Die sie nun in einem modifizierten „dental impactor“ sahen.

Anfangs zweifelten sie an der Effektivität der Methode auf Grund der zu gering scheinenden Kraft. Doch schnell fand sich ein stärkerer chirurgischer „dental impactor“ der zur Spaltung von Zähnen gedacht war. Sie modifizierten das Gerät und gaben anstatt der Klinge einen Gummi Stopper an dessen Spitze. Der erste Aktivator ging 1976 in New Jersey in einer Manufaktur in Produktion.

In den folgenden Jahren wurde der Aktivator immer wieder weiterentwickelt. Die aktuelle Version des federbetriebenen Aktivators ist der „Activator IV“. Im Weiteren sind ein elektronischer „Activator V“ und ein „Air Activator“ verfügbar. Heute sind viele andere aktivatorartige Instrumente käuflich erwerbbar, wie z.B. der „Martin Impact Hammer“.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner